
|
|
Zur Person
Helga Pertermann, in Sundern im Sauerland geboren, lebt seit 1988 in Hohenhameln. Mehr als 30 Jahre geht sie ihrer Leidenschaft, der Malerei, nach. Seit 2004 arbeitet sie im eigenen Atelier, Stiegeweg 17, in Hohenhameln. Wenn sie malt, sagt sie von sich, vergesse sie Zeit und Raum. Malen sei Meditation, ermögliche das Abtauchen aus der Realität in die Welt der Farben, Formen und Strukturen, sei lebensnotwendig wie Atmen, Essen und Trinken.
Alles ist offen, nichts bleibt wie es ist, und stets ist alles im Wandel. Diese Aussage erklärt die große stilistische Vielfalt ihrer Arbeiten im Laufe der Jahre. Durch unterschiedlich angewandte Techniken, von der Zeichnung über Aquarell- zur Acryl/Ölmalerei, Mischtechniken und verschiedene Drucktechniken hat sie ein breites Spektrum an bildnerischen Möglichkeiten.
Das Malen nach klassischer und moderner Musik inspiriert die Malerin ganz besonders. Diese Art der Malerei ist ein spannender Prozess. Sich ganz auf die Musik einlassen, jeder Ton eine Farbe, jeder Rhythmus ein neuer Impuls, jedes Instrument löst eine Aktion aus. So zu malen ist nicht kalkulierbar und ohne vorherige Vorstellung vom Ergebnis. Klangwelten ordnen sich auf dem Papier oder der Leinwand zu ganz eigenen Bildwelten.
Künstlerischer Werdegang
1982 bis 1988
Sommerseminare bei Günter Winkler, Expressionist
und Schmitt-Rottluff-Schüler, Landschafts-Aquarellmalerei
1985 bis 1986
Wolfgang Schmidt, Braunschweig, Zeichnen
1995 bis 1999
Seminare bei Helga Hentschel-Holterdorf Worpswede,
Landschaftsmalerei in Öl, Aquarell- und Mischtechniken,
Portrait, der Mensch, Aktzeichnen
2000
Herbstseminar zum Thema »Portrait«
bei Erhard Kalina, Worpswede
2001
»Auf Noldes Spuren«
Seminar bei Carolin Beier Hamburg, Landschaften am Meer
Sommerakademie Goslar
bei Wolfgang Spittler, Thema »Portrait«
1999 bis 2002
Sommer- und Herbstseminare
bei Otfried Bleeker, Sylt/Kampen, Pastellkreide
2002
Sommerakademie Alterode
bei Wolfgang Spittler, Thema »Landschaft«
2003
Sommerakademie Goslar
bei Hans Manhart, Thema »freie Acryl-Malerei«
2007
Sommerakademie Goslar
Seminar bei Gisela Emmerich »Black & Light«
1999 bis 2005
HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft
und Kunst Hildesheim, Fakultät Gestaltung
Gasthörerschaft Akt- und Objektzeichnen bei Prof. Antony Canham
2005 bis 2006
Universität Hildesheim, Druckwerkstatt
Gasthörerschaft bei Hans Friedrich Rudorf
Fachrichtung Drucktechnik, Lithografie
2006 bis 2007
Universität Hildesheim, Druckwerkstatt
Gasthörerschaft bei Hans Friedrich Rudorf
Fachrichtung Drucktechnik, Kaltnadel- und Ätzradierungen
2007 bis 2010
HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft
und Kunst Hildesheim, Fakultät Gestaltung
Gasthörerschaft bei Paul Kunofski, Druckwerkstatt
Einzel- und Gemeinschaftsaustellungen (u.a.)
1985 |
|
Volksbank Nordstemmen |
1998 |
|
Galerieflur der Klinikum Hildesheim GmbH |
1999 |
|
Galerie Pohl |
|
|
Galerie Volker |
|
|
Kaffeekanne Hohenhameln |
2000 |
|
Kulturverein Hohenhameln |
2001 |
|
Kunsttreff Abbensen |
|
|
Galerie Malte Cavalli |
|
|
Sommerakademie Alterode/Harz |
|
|
Telekom Braunschweig |
2002 |
|
Forum Goslar |
2003 |
|
Seniorenzentrum Harber Str. Hohenhameln |
2005 |
|
Gemeinschaftsausstellung Lithografie Domäne Marienburg |
2006 |
|
»Zwei Frauen machen Druck« Lithografien von Helga Pertermann und Marion Sievers im eigenen Atelier am Stiegeweg, Hohenhameln |
|
|
Beteiligung Ausstellung anlässlich des 25-jährigen
Bestehens des »Huckup«, in der Sparkasse Hildesheim, Retrospektive der Serie »Hildesheimer Künstlern in die Karten geschaut« von Sigrid Kaußmann |
2008 |
|
Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers
des Landkreises Hildesheim |
2009 |
|
Ausstellung zur Eröffnung des Seniorencentrums
am Pfingstanger, Hohenhameln |
|
|
Beteiligung, Netzwerk Kultur Hildesheimer Börde,
Leinetal »Heimatbilder« |
2010 |
|
Continental AG, Hannover |
2011 |
|
Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers des
Landkreises Hildesheim, Netzwerk Kultur und Heimat
|
|
|
|
|